PORPHYR
Es war mal wieder an der Zeit, das wunderbare Herbstwetter auszunutzen und so ging es unter dem Motto "Entdecke deine Heimat" auf den Rochlitzer Berg. Der Rochlizer Berg ist ein Abbaugebiet für Roten Porphyr. Bei explosionsartigen Ausbrüchen eines Vulkan entstand dieses Gestein. Schon vor mehr als tausendenen Jahren wurde es als Baustoff erkannt und zahlreich verwendet z. B. Leipziger Alte Rathaus, Augustusburg, Chemnitzer Stadthalle usw. Um die ehemalige Hauptabbruchstelle wurde ein Lehrpfad angelegt, der die Geschichte verdeutlicht und tolle Ausblicke auf den Steinbruch bietet. Ein Besuch im Herbst lohnt sich schon wegen der Farben ganz besonders. Auf dem Berg befindet sich auch der 1860 errichtete, 27 m hohe „Friedrich-August-Turm“, von dem man eine sehr gute Aussicht hat.