














Madeira ist bekannt für seinen Wein, der Madeira-Wein. Auch die gebrauchten Weinfässer finden bei mancher Whisky Destillerie eine weitere Verwendung. Doch nicht nur der Wein begeistert, sondern auch der Zuckerrohrschnaps von Madeira. Auf Madeira wird seit dem 15. Jahrhundert Zuckerrohr angebaut und war einmal ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Heute wird das Zuckerrohr primär zur Herstellung von Zuckerrohrschnaps, Honig und Rum verwendet, insbesondere in den Fabriken von Calheta und Porto da Cruz. Genau dahin führte uns eine Route, nach Porto da Cruz in die Rum Destillerie Engenhos do Norte. Als eine der drei alten Mühlen, die auf Madeira in Betrieb sind, ist dieser Ort ein echtes Museum. Sie können nicht nur Maschinen aus der Zeit der industriellen Revolution kennen lernen, sondern auch beobachten, wie Zuckerrohrschnaps oder Rum nach den ursprünglichen Methoden hergestellt wird. Zwischen März und Mai können die Besucher den Umwandlungsprozess miterleben. In der übrigen Zeit des Jahres können die Maschinen mit weniger Sicherheitseinschränkungen besichtigt und die Mechanismen mit Hilfe interaktiver Geräte nachvollzogen werden. Anschließend können Sie in der 'Casa do Rum' neben dem Engenho do Norte, Madeira, einige Produkte probieren. Engenhos do Norte auf Madeira wurde 1927 erbaut. Sie ist nach wie vor in Betrieb und widmet sich der Herstellung von Zuckerrohrschnaps bzw. Rum nach dem ursprünglichen Verfahren.