ARLES
Arles ist für uns Fotografen vor allen durch Rencontres de la Photographie d‘ Arles bekannt. Jeden Sommer seit 1969 finden mehre Fotoausstellungen, meistens in historischen Gebäuden, statt. Zudem hatte Arles einen sehr berühmten Bewohner, von 1888/89 lebte der Maler Vincent van Gogh in der Stadt. Während dieser Zeit porträtierte er Arles und die Umgebung hundertfach. Weil der Maler von der Bourgeoisie aus der Stadt faktisch vertrieben wurde, besitzt die Stadt kein einziges von seinen Gemälden. Zwar hat eine der zahlreichen Zugbrücken in der Umgebung den Maler zu den Bildern Die Brücke von Langlois angeregt, doch ist die heute als Van-Gogh-Brücke ausgeschilderte an der Montcalde-Schleuse zwar eine gleichartige, aber nicht die von ihm gemalte Brücke, die rund 800 m entfernt lag. Das von ihm bewohnte Haus an der Place-La-Martine (Maison Jaune, „Gelbes Haus“) wurde im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff zerstört. Arles ist aber noch viel mehr. Die Stadt gehört zu den sehenswerten Städten der Provence, zumal es zahlreiche Relikte der römischen Antike, nennenswerte Zeugnisse des Mittelalters und Moderne Kunst des 21. Jahrhunderts besitzt. Hervorzuheben wären da das Amphitheater, um 90 n. Chr. erbaut, finden heute zahlreiche kulturelle Veranstaltungen darin statt, bis hin zum Stierkampf. Das Antike Theater, unter Kaiser Augustus um 25 v. Chr. errichtet, von dem sich noch zwei korinthische Säulen, die Orchestra und vom Zuschauerhalbrund die untersten der 33 Sitzreihen mit 12.000 Sitzplätzen sowie ein Turm, der noch die ursprüngliche Höhe von drei Arkaden bewahrt, erhalten haben; hier wurde 1651 die berühmte Venus von Arles aufgefunden, die jetzt im Louvre in Paris und als Kopie im Treppenhaus des Hôtels de Ville, Place de la République, steht. Arles ist auf jeden Fall eine Reise wert, gelegen an der Rhône und als Tor zur Camargue.